für die Wiederverwendung
im Bauwesen

Publikationen

Hier finden Sie Ressourcen, die von praktischen Handbüchern bis hin zu wissenschaftlichen Untersuchungen reichen, sowie Informationen über den lokalen und nationalen Stand der Wiederverwendung in der Schweiz.

Schweizer Publikationen

Europäische Publikationen

Wissenschaftliche Publikationen

Schweizer Publikationen

Lignatec Nr. 36- Wiederverwertung von Bauholz für tragende Zwecke

Autor: Gunther Ratsch, Lignum / Fachlektoren: Christoph Fuhrmann, dipl. Holzbau-Ing. HTL/SIA, BFH-AHB, Biel; Urs Luginbühl, dipl. Holzbau-Ing. HTL, Ingenieurbüro Luginbühl, Biel; René Steiger, Dr. sc. techn., dipl. Bau-Ing. ETH/SIA, Empa, Dübendorf (2023)

Sprache: Deutsch, Französisch

Die Wiederverwertung von Bauholz verlängert die Nutzungsdauer von Baustoffen und Bauteilen. Das schont Ressourcen und reduziert die Umweltauswirkungen aus der Neuproduktion. Die Lignum-Publikation orientiert über die kreislaufwirtschaftlichen Möglichkeiten von Vollholz und geklebten Vollholzprodukten im Bauwesen.

Dokument anzeigen

Von Pionieren der Kreislaufwirtschaft lernen

Vanessa Feri (2023) Sprache: Deutsch

Der Forschungsbericht “Von Pionieren der Kreislaufwirtschaft lernen” gewährt Einblicke in die Bauteilwiederverwendung. Erfahrungen von Akteur:innen zeigen, dass praktische Rückbauerfahrung transformierend wirkt und ein Verständnis für reversible Konstruktionen schafft. Der Bericht betont die Herausforderungen und Chancen der Wiederverwendung von Baumaterialien, unterstreicht die Bedeutung frühzeitiger Schulung und hebt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur:innen hervor. Organisatorische Aspekte wie zeitlicher Ablauf und Lagerplatz sowie neue Berufsfelder in der Baubranche werden skizziert. Der Fokus liegt auf der Vielfalt der Ansätze und Lösungen, die den Wert bereits existierender Materialien steigern.

Dokument anzeigen

Wiederverwendung in der schweizerischen Bauindustrie – Potentiale, Herausforderungen und Ansatzpunkte

Prof. Dr. Nadine Gurtner, M. Sc Barbora Starovicova (2023) Sprache: Deutsch

Die Berner Fachhochschule hat im Rahmen einer aktuellen Studie die Perspektiven der verschiedenen Akteur*innen der Bauindustrie hinsichtlich der Wiederverwendung von Bauteile und -komponenten aufgenommen. Die Studie zeigt: Das Interesse der Bauindustrie an der Kreislaufwirtschaft und der Wille diese voranzutreiben sind deutlich spürbar. Die Potentiale sind vielversprechend, aber die Herausforderungen auch komplex. Die Studie fasst die vielfältigen aktuellen Herausforderungen der Wiederverwendung von Bauteile und -komponenten aus der Akteur*innenperspektive zusammen und strukturiert die Vorschläge, diese anzugehen, in einige zentrale Ansatzpunkte.

Dokument anzeigen

 
 

Merktblatt – Wiederverwendung von Bauteilen

Angst, M.; Feri,V; Oefner, A.; Ott, C.; Streiff, O.; Zoller-Eckenstein, A. (2023) Sprache: Deutsch

Dieses Merkblatt «Wiederverwendung von Bauteilen» dient als Leitfaden für Baufachleute und Auftraggebende und stellt eine wichtige Grundlage für zirkuläre Bauprojekte dar. Es bündelt das aus der Pioniertätigkeit gewonnene Wissen zu Leistungen und Prozessen der Wiederverwendung von Bauteilen und erklärt, welche wesentlichen rechtlichen Aspekte dabei zu berücksichtigen sind.

Das Merkblatt entstand im Rahmen des Projekts Innosuisse Nr. 55734.1 IP-SBM «Wiederverwendung von Bauteilen: Rechtlicher Rahmen» in Zusammenarbeit mit Zirkular GmbH und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, School of Management and Law, Fachstelle Städtebau- und Umweltrecht.

Dokument anzeigen

Innovations Practitioners Need for Circularity in the Swiss Architecture, Engineering, and Construction Sector

De Wolf, C.; Raghu, D.; Sentic, A.; Fivet, C. (2023) Sprache: Englisch

In diesem Bericht werden die Bedürfnisse der Praktiker/innen bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der AEC-Branche in der Schweiz beleuchtet und wie digitale Plattformen dabei helfen können. Wir haben zwei Workshops mit Fachleuten aus der Schweizer AEC-Branche veranstaltet, um herauszufinden, was sie von der Wissenschaft, der Regierung und der Industrie brauchen, um einen solchen Wandel zu vollziehen.

Re-Use: Wie­der­ver­wen­dung von Stahl­bau­tei­len

SZS (2021) Sprache: Deutsch / Französisch

Der neue Leitfaden der Reihe «steelaid» des Stahlbau Zentrums Schweiz SZS gibt Hinweise, was bei der Wiederverwendung von Stahlbauteilen, -tragwerken, und -konstruktionen zu beachten ist. Die Wiederverwendung von Stahlbauteilen oder ganzen Stahlkonstruktionen ist eine hervorragende Option zur ökologischen Optimierung von Stahlkonstruktionen.

In Kreisen Bauen / La Construction Circulaire Hochparterre (2021) Sprache: Deutsch / Französisch Wir müssen anders bauen. Das machen die Krisen rund um Klima, Ressourcen und Biodiversität klar. Und das heisst: Wir müssen in Kreisen planen und denken, die möglichst keine Treibhausgase, keinen Abfall und andere Umweltprobleme verursachen. Dieses Heft zeigt auf den drei Ebenen Umgebung, Konstruktion und Material, was das für die Planung und die Architektur bedeutet.

Zirkuläre Architektur

espazium (2021) Sprache: Deutsch / Französisch / Italienisch

Das Heft «Zirkuläre Architektur», entstanden im Auftrag des Bundesamts für Umwelt, gibt einen Eindruck davon, wie vielfältig das ­Thema Kreislaufwirtschaft ist. Unter den publizierten Architektur­beispielen gibt es Umbauten – wegen des Erhalts der grauen Energie sind sie oft die nachhaltigste Lösung –, aber auch Neubauten, die zeigen, wie kreislauffähige Architektur der Zukunft aussehen muss.

Selektiver Rückbau – Rückbaubare Konstruktion:
Studie zur Förderung der Abfallreduktion und der Wiederverwendung in der Baubranche.

Küpfer C., Fivet, C. (2021) Sprache: Deutsch, Französisch

Diese Sammlung stützt sich auf eine Literaturrecherche sowie 32 Fallstudien und Interviews mit Fachkräften und: › fasst die Grundprinzipien beider Ansätze zusammen; › dokumentiert und gibt Erfahrungsberichte und bewährte Verfahren weiter; › liefert technische Referenzen für Bauunternehmen, Entwerferinnen/Entwerfer und Bauherrschaft; › bietet einen aktuellen und detaillierten theoretischen Hintergrund sowie Referenzen für die weitere Entwicklung; › skizziert die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Umsetzung für Schweizer Bauten.

Die Wiederverwendung von Bauteilen: Ein Überblick aus rechtlicher Perspektive

Abegg, A., Streiff, O. (2021) Sprache: Deutsch

Ob Abbruchbeton zu Granulat zerkleinert und als Grundlage für Recyclingbeton verwendet wird oder ob ganze Fenster einem Abbruchobjekt entnommen und in ein anderes Gebäude eingebaut werden, macht aus verschiedener Perspektive einen grossen Unterschied. Im vorliegenden Sammelband werden diese unterschiedlichen Perspektiven aufgenommen und sowohl das öffentlich-rechtliche als auch das privatrechtliche Gerüst für die Wiederverwendung von Bauteilen herausgearbeitet. Dabei werden auch offene Fragen und weiterer Forschungsbedarf deutlich. Die Ergebnisse vermitteln nicht nur Juristinnen, sondern auch Bauherrschaften und Planern einen an der Praxis orientierten Überblick über die Thematik.

Wiederverwendung Bauen, Aktuelle Situation und Perspektiven : Der Fahrplan

de Perrot, O., Massard-Friat (2020) Sprache: Deutsch, Französisch

Um das Potenzial von wiederverwendbaren Bauelementen zu untersuchen, hat das Bundesamt für Umwelt bei Salza GmbH und der Genfer Bauelementefirma Matériuum eine Studie in Auftrag gegeben. Ergebnis: Die Wiederverwendung kann ihren Platz im Bausektor finden. Die AutorInnen der Studie schlagen vor, die Wiederverwendung in Programme der Berufsbildung aufzunehmen und sowohl Architektur- und Designleistungen im Bereich der Wiederverwendung als auch entsprechende Bauvorhaben bekanntzumachen und zu dokumentieren. Die Politik soll die Wiederverwendung im Bausektor unterstützen und konsolidieren. Schlussendlich sollen die Anbieter von Dienstleistungen der Wiederverwendung effizienter organisiert werden.

Wiederverwendung / Re-utilisation Guide 2021/22, Biel/Bienne – Seeland

Syphon AG (2021) Sprache: Deutsch, Französisch

Diese Broschüre ist eine Art Prototyp, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, jedoch bereits mit vielen praxisbezogenen Anregungen. Ein erster Teil fokussiert eher auf die Wiederverwendung von Bauteilen, ein zweiter weitet das Thema in alle möglichen Bereiche in der Region Biel – Seeland aus und der dritte Teil ist der Jahresbericht 2020 der Bauteilbörse Syphon AG.

Bauteile Wiederverwendung : Ein Kompendium zum zirkulären Bauen

Herausgegeben vom Institut Konstruktives Entwerfen, ZHAW Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen; Eva Stricker, Guido Brandi, Andreas Sonderegger; Baubüro in situ AG, Zirkular GmbH; Marc Angst, Barbara Buser, Michel Massmünster (2021) Sprache: Deutsch

Dieses Buch bietet ein umfassendes Kompendium, das allen Fragen zur Wiederverwendung von Bauteilen im Detail nachgeht. Sie werden anhand eines konkreten Beispiels durchgespielt: der Kopfbau K 118 auf dem Winterthurer Lagerplatz, das bislang grösste Gebäude der Schweiz, das mehrheitlich aus wiederverwendeten Bauteilen besteht. Seit 2018 wird dieses einmalige Pilotprojekt im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts hinsichtlich architektonisch-konstruktiver, energetischer, ökonomischer, prozessualer und rechtlicher Fragen ausgewertet. Alle Ergebnisse sind in diesem Buch versammelt und inhaltlich wie visuell auf höchst anschauliche Weise aufbereitet.

Europäische Publikationen

A guide for identifying the reuse potential of construction products (Belgien)

Deweerdt, M., (BBRI) & Mertens, M. (Brussels Environmnent) (2020) Sprache: Englisch

Dieses Dokument enthält Leitlinien für die Durchführung eines Rückbau-Audits.
Ein Rückgewinnungsaudit ist eine Maßnahme, die in Gebäuden durchgeführt wird, die für einen teilweisen oder vollständigen Abriss vorgesehen sind. Sie zielt darauf ab, die Baumaterialien und -produkte zu identifizieren, die ein hohes Wiederverwendungspotenzial aufweisen. Das Ergebnis dieses Audits ist ein “Sanierungsinventar”, in dem die identifizierten wiederverwendbaren Gebäudeelemente aufgeführt sind. Die daraus resultierenden Verzeichnisse enthalten Informationen über die Eigenschaften der Materialien und Produkte, wie z. B. Abmessungen, Mengen, Bedingungen, Umweltauswirkungen, technische Merkmale, Demontageempfehlungen usw. Dieses Handbuch stellt eine Methode zur Durchführung dieser Audits vor. Es richtet sich an Baufachleute und alle am (Rück-)Bauprozess beteiligten Akteure: Bauherren, Bauunternehmer, Architekten und Ingenieure usw.

Sustainable & Circular Re-Use of Spaces and Buildings Handbook 

Urban Agenda Partnership, Finanziert von der Europäischen Kommission  (2019) Sprache: Englisch, Italienisch

Dieses Handbuch kann ein nützliches Instrument sein, um den Grundstein für eine Gesamtstrategie zu legen Strategie zu legen, die ein neues Modell der städtischen Wiederverwendung nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Das Buch soll als Anregung und Anreiz für die strategische Planung auf städtischer Ebene dienen, die insbesondere von öffentlichen Behörden durchgeführt, aber auch von der regionalen und nationalen Ebene unterstützt wird. Anhand einer umfassenden Übersicht und Analyse bewährter Praktiken für die städtische Wiederverwendung, die das Handbuch bietet, können sich die Städte über die verschiedenen Lösungen informieren, die unter Berücksichtigung ihrer städtebaulichen Besonderheiten gewählt werden können. Der Ansatz könnte von unten nach oben oder umgekehrt von oben nach unten erfolgen, wobei verschiedene Governance-Modelle für die Bewältigung spezifischer Situationen angewandt werden könnten.

Design for Deconstruction : SEDA Design Guides for Scotland No 1

Morgan, C., Stevenson, F. SEDA (2005) Sprache: Englisch

Die Planung von Details für den Rückbau zu Beginn eines Projekts ermöglicht es, dass ein Gebäude am Ende seiner Nutzungsdauer als Ressource für das nächste dienen kann, und trägt dazu bei, den Kreislauf der Ressourcennutzung zu schließen. Der allgemeine Leitfaden konzentriert sich auf die Idee der praktischen Wiederverwendung und sollte in Verbindung mit anderen Leitfäden zu nachhaltigem Design, Rückbau und Recycling gelesen werden, um einen umfassenden Gestaltungsrahmen zu schaffen. Die angegebenen Details wurden vollständig kalkuliert, getestet und einer Mängelhaftungsprüfung unterzogen. Sie werden als praktikable Alternativen zu den Standarddetails angeboten und veranschaulichen die Möglichkeiten der Wiederverwendung.

Wissenschaftliche Publikationen

Fivet, C., Brütting, J. Nothing is lost, nothing is created, is reused structural design for a circular economy The Structural Engineer, vol. 98(1), p. 74-81, 2020

Diese noch in den Kinderschuhen steckende Strategie der Kreislaufwirtschaft stellt in vielerlei Hinsicht einen Bruch in der Bauplanungspraxis dar: Anstatt Komponenten nach dem Entwurf eines Systems herzustellen, wird das System aus einem bestimmten Bestand an wiederverwendeten Komponenten synthetisiert; Vielseitigkeit, Reversibilität und Transformierbarkeit werden zu harten Anforderungen für alle tragenden Systeme und Komponenten; Kosten, Leistung und Umweltbewertungen erstrecken sich über mehrere Lebenszyklen. Infolgedessen besteht ein plötzlicher Mangel an Fachwissen, Konstruktionswerkzeugen, technologischen Lösungen und relevanten Messgrößen. Dieser Artikel kontextualisiert die Auswirkungen der industriellen Kreislaufwirtschaft auf die Bauplanungspraxis und gibt einen Überblick über die jüngsten und zukünftigen Entwicklungen auf diesem Gebiet.

Brütting, J., De Wolf, C. and Fivet, C. The reuse of load-bearing components. IOP Conf. Ser.: Earth Environ. Sci. 225 012025, 2019 Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Gebäude, bei denen strukturelle Komponenten effizient wiederverwendet werden, sowie einen Überblick über die aktuellen Forschungsbemühungen im Bereich der strukturellen Wiederverwendung. Die erste Fallstudie ist der Entwurfsprozess einer elastischen Gitterschale aus wiederverwendeten Skiern. Dieses Projekt zeigt das Potenzial der Gewährleistung der strukturellen Leistung bei der Arbeit mit uncharakterisierten und heterogenen Materialien. Der Entwurf von Strukturen aus wiederverwerteten Elementen bedeutet im Allgemeinen eine Umkehrung des herkömmlichen Konstruktionsprozesses.
De Wolf, C., Brütting, J. and Fivet, C. Embodied Carbon Benefits of Reusing Structural Components in the Built Environment: a Medium-rise Office Building Case Study. PLEA 2018 HONG KONG In diesem Papier werden parametrische Schätzungen zur Verringerung des verkörperten Kohlenstoffs bei der Wiederverwendung von Strukturkomponenten in einem typischen Bürogebäude vorgenommen. Zunächst wird eine untere Grenze der strukturellen Materialmengen für eine typische Stahlrahmenkonstruktion in einem Bürogebäude mit niedrigem Stockwerk geschätzt. Der gebundene Kohlenstoff dieses konventionellen Entwurfs wird dann mit Werten verglichen, die von einer Reihe ähnlicher bestehender Stahlgebäude (deQo-Datenbank) als Benchmark gesammelt wurden. Es werden verschiedene Szenarien hinsichtlich der Auswirkungen von selektivem Rückbau, Transport und Querschnittsüberdimensionierung modelliert und parametrisiert. Die Studie berechnet schließlich die Kohlenstoffeinsparungen über einen Lebenszyklus des Bauprojekts. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wiederverwendung bei langem Transport und starker Überdimensionierung vorteilhaft bleibt. In der Diskussion werden umfassendere Studien und verfeinerte Metriken zur Quantifizierung des selektiven Rückbaus gefordert.
Bertino, G.; Kisser, J.; Zeilinger, J.; Langergraber, G.; Fischer, T.; Österreicher, D. Fundamentals of Building Deconstruction as a Circular Economy Strategy for the Reuse of Construction Materials. Appl. Sci. 2021, 11, 939. https://doi.org/10.3390/app11030939 Eine wichtige Rolle bei der Kreislaufwirtschaft von Gebäuden spielt der “Rückbau”, der als wohlüberlegter, selektiver Rückbau von Gebäudekomponenten im Hinblick auf eine künftige Wiederverwendung, Wiederverwendung oder Recycling verstanden wird. Er stellt eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Abriss dar, der in der Regel ein willkürlicher und zerstörerischer Prozess ist, der zwar schneller und billiger ist, aber in der Regel eine beträchtliche Menge an Abfall erzeugt. Ziel dieses Artikels ist es, das Rückbaupotenzial von Gebäuden und die Strategien zu analysieren, die anzuwenden sind, um die Auswirkungen auf die städtische Umwelt gering zu halten. Der Artikel zielt darauf ab, die Umsetzung von Strategien der Kreislaufwirtschaft für Gebäude zu erleichtern, indem er gemeinsame Grundsätze für den Rückbau als nachhaltige Alternative zum Abriss vorschlägt und die wichtigsten Punkte definiert, die während des Entwurfs- und Planungsprozesses unabhängig von der Art des Bausystems oder des verwendeten Materials angewendet werden müssen.